Zielsetzung:
In diesem Experiment ist es unser Ziel, die Bewegung eines Autos zu untersuchen
und dabei die Beschleunigung zu messen. Als Sensor verwenden wir einen Beschleunigungsmesser,
der mit der CBL oder dem LabPro verbunden wird. Die erfassten Daten
werden im Grafikrechner gespeichert und können anschließend
ebenso wie Beispieldaten
entweder mit dem Rechner oder dem PC analysiert werden.
|
 |
Nicholas Oresme, dessen Name
im Französischen als Nicole d' Oresme bezeichnet wird,
war von normannischer Abstammung. Er wurde 1323 in Lisieux (Frankreich)
geboren und starb dort 1382. Über sein frühes Leben
ist nichts bekannt. Das Erste, das wir wissen, ist, dass er
in den frühen 1340gern in Paris für das Diplom der
Geisteswissenschaften studierte. Oresme führte vor Descartes
eine Art Koordinaten-Geometrie ein, in dem er eine logische Entsprechung
zwischen Tabellenwerten und ihrer graphischen Darstellung in
'De configurationibus qualitatum et motuum' beschrieb. Er schlug
den Gebrauch eines Graphen für die Zeichnung einer Variablen
Größe, deren Wert von einer anderen Variablen abhängt,
vor. Oresme war der Erste, der Mertons Theorie bewies, dass
der Weg, den ein gleichmäßig beschleunigter Körper in einer
bestimmten Zeit zurücklegt,der gleiche ist,
den ein Körper mit gleichförmiger Geschwindigkeit, die der
Geschwindigkeit in der Mitte des betrachteten Zeitintervalls entspricht, zurücklegt. |
|
|